Beschreibung des Vorschlags
Die Stadt Karlsruhe beabsichtigt, die Turmbergbahn bis zur Haltestelle Durlach Turmberg zu verlängern. Dagegen hat es eine Petition mit 6236 Stimmen gegeben. Ein wesentliches Argument ist, dass die Turmbergbahn als Freizeitverkehr nicht mit normalen Nahverkehrstickets befahrbar sei und außerdem als Denkmal erhalten bleiben müsste. Eine Verlängerung würde den barrierefreien Ausbau und daher erhebliche bauliche Veränderungen erfordern.
Daher schlage ich vor, stattdessen die Stadtbahnlinie 1 bis Turmberg Talstation verlängern. Über eine Strecke von 180 m muss hierbei ein Höhenunterschied von 13 m überwunden werden. Das sollte kein Problem mit dem derzeit eingesetzten Rollmaterial darstellen. Die beiden zu bauenden Gleise werden abwechselnd bedient, sodass eine Bahn aus Gleis 1 ausfahren und die nächste in Gleis 2 anfahren kann und umgekehrt.
Die Haltestelle Karl-Weysser-Str. und ein kurzer eingleisiger Streckenabschnitt an der Gymnasiumstr. werden mit der Verlängerung im Zweirichtungsbetrieb bedient.
Somit verbessert sich die Anbindung an das Wohngebiet aber auch die touristische Erschließung, ohne dass Anwohner ein teures Touristenticket kaufen müssen.
Die Turmbergbahn soll doch demnächst zur Straßenbahn verlängert werden. Damit dürfte der Vorschlag hinfällig sein, oder?
Und genau das wollen über 6000 Menschen aus Karlsruhe nicht. Deshalb hier mein Gegenvorschlag.
Das könnte mit dem eingleisigen äußerst knapp werden. Inklusive Haltezeit ab der Karl-Weysser-Straße sind das 4 Minuten Fahrzeit. Bei einem 10-Minuten-Takt der 1 kommt es also bereits bei der geringsten Verspätung zu weiteren Verzögerungen. Ich würde über Durlach Turmberg fahren, hier ist der eingleisige Abschnitt nur kurz (~1 Minuten Durchfahrt), außerdem ist hier der Busknoten.
Ich war unlängst dort, die Straße kam mir definitiv steiler vor als alles, wo ich bisher Straßenbahnen habe fahren sehen. Das Problem ist dabei vor allem die Lage der Endhaltestelle, die liegt noch mitten im Gefälle.
Stimmt, traut man den Werten des Autors, hätte die Strecke eine Steigung von 7,2%, die Karlsruher Fahrzeuge schaffen aber nur 6%! Somit ist dieser Vorschlag nicht realisierbar.