Berlin Verlängerung M13+50 zur U7 (Virchow-Klinikum nach Jakob-Kaiser-Platz)

 

VollbildansichtVollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Da ich keine wirkliche Ortskenntnis in Berlin habe ist es schwer für mich die Sinnhaftigkeit solch einer Verbindung einzuschätzen, ich glaube aber, dass man durch eine solche Strecke wie hier einige Fahrgäste aus Spandau (von allen Bereichen die durch die U7 gut erschlossen werden) schneller in den Norden Berlins befördern kann. Daher wünsche ich mir einige Kommentare zu diesem Thema von Ortskundigen Leuten, aber wenn man schon mal so eine Netzlücke findet muss man im Grunde vorschlagen diese zu schließen. Offiziell habe ich nichts gefunden, auf L+ nur konkurrierende Ausbauten in andere Richtungen wie hier. Bei einer Aufstockung des Angebots mit höheren Takten würden sich diese Strecke und andere aber auch nicht ausschließen, hier kenne ich mich wieder nicht gut genug aus.

Die neue Strecke soll mit Ausnahme von zwei Kreuzungen an der neuen Endhaltestelle komplett unabhängig gebaut werden, da auf dieser Strecke genug Platz vorhanden ist. Es muss allerdings eine Überführung über die A100 gebaut werden um aus Mittellage in Seitenlage zu wechseln. Außerdem muss im Bereich der Schrebergartenanlagen eine Lösung gefunden werden. Hier gibt es die Möglichkeiten einer Hochbahntrasse über der Autobahn, eines Tunnels (in direkter Nähe zu Wasser) oder bei Wegfall von Schrebergärten auch eine Trasse auf Bodenniveau. Bei letzterem bin ich mir unsicher wie die Machbarkeit aussieht: könnte man die Besitzer der Flächen (also typischerweise nicht die Gärtner selbst) eventuell durch eine weitere Station in diesem Bereich locken? Würden diese bei entsprechender Kompensation (auch durch anderes Land im Raum Berlin) wahrscheinlich einfach locker lassen?

Bei der Endhaltestelle soll wenn möglich ein direkter Zugang von Bahnsteig zu Bahnsteig durch einen Aufzug ermöglicht werden. Auch eine Treppe die hier so direkt wie möglich verbindet, ohne Ampeln überqueren zu müssen, ist dabei einzuplanen. Um die Wendeschleife einzubauen muss hier der Kurt-Schumacher-Damm verlegt werden, wie eingezeichnet.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

2 Kommentare zu “Berlin Verlängerung M13+50 zur U7 (Virchow-Klinikum nach Jakob-Kaiser-Platz)

  1. Ich gebe dir recht, die Lücke sieht merkwürdig aus.

    Du darfst aber nicht vergessen, daß die Siemensbahn reaktiviert wird und diese dann eine weitere Verbindung aus dem Weddinger Bereich Richtung Siemensstadt anbietet. Die M13 gehört, wie früher die 3, wieder nach Moabit geführt. Die Südliche-Seestraßen-Brücke kann dazu wieder genutzt werden und zur Ringbahn/Siemensbahn kann an der Beusselstraße umgestiegen werden. Selbst die U7 würde am Mierendorffplatz erreicht werden.

    Am U-Bhf Jakob-Kaiser-Platz wäre deine Schleife nicht möglich und zum Bus müsste man durch den Tunnel laufen.

    1. Hier scheint auf den ersten Blick eine Lücke zu existieren. An den von dir genannten Zwischenhaltestellen ist allerdings auch fast kein Fahrgastpotential. An der ersten Haltestelle ist nur die JVA und mit der zweiten erschließt du die Siedlung Heckerdamm auch nur schlecht. Dazu kommen die schwierigen Platzverhältnisse auf der Strecke und der fehlende Platz für die Schleife am Jakob-Kaiser-Platz. Dort könnte man höchstens ein Stück nördlich im Jungfernheidepark wenden, aber dafür müssten Bäume gefällt werden. Alternativ würde noch ein Ringlinie funktionieren, die vom Jakob-Kaiser-Platz über Heckerdamm und Friedrich-Olbricht-Damm zur Seestraße zurückführt.

      Einfacher ist aber wie schon von Harry gesagt eine Verbindung Richtung Moabit mit Anschluss an der Beusselstr. Wenn die Tram von Moabit zum Mierendorffplatz kommen sollte, hat man so auch eine Verbindung zur U7.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen